An der Kastanienbaum-Grundschule gab es im Schuljahr 2007/08 erstmals jahrgangsübergreifenden Unterricht in der Schulanfangsphase. Im Schuljahr 2008/09 gibt es sechs jahrgangsgemischte Klassen. Schüler der Jahrgangsstufe 1 und 2 werden gemeinsam lernen. Neben dem jahrgangsübergreifenden Unterricht wird es zeitweise auch jahrgangshomogene Gruppen geben, um neuen Unterrichtsstoff einzuführen.
Hintergrund:
Seitdem im Februar 2004 in Berlin ein neues Schulgesetz in Kraft getreten ist, gibt es in allen Berliner Grundschulen die Schulanfangsphase. Schulanfangsphase bedeutet, dass es nicht mehr erste und zweite Klasse gibt, sondern dass alle Kinder individuell entweder ein Jahr, zwei Jahre oder drei Jahre in der Schulanfangphase bleiben können, bevor sie direkt in die dritte Klasse kommen. Damit reagiert Berlin auf die Tatsache, dass jedes Kind eine unterschiedliche Lernausgangslage hat und auch unterschiedlich schnell lernt. Außerdem ist das Einschulungsalter von sechs Jahre auf fünf Jahre gesenkt worden. Ist also ein Kind besonders schnell im Lernen, kann es ein Schuljahr sparen und direkt in die dritte Klasse wechseln. Braucht es ein bisschen länger um den Lernstoff der Schulanfangsphase zu bewerkstelligen, kommt es nach drei Jahren in die dritte Klasse. Dies wird ihm nicht als zusätzliches Schuljahr angerechnet, es bleibt also nicht „sitzen“. Zusätzlich wurde in den Berliner Grundschulen das Lernen in altersgemischten Klassen eingeführt. Durch die Jahrgangsmischung soll erreicht werden, dass die Kinder individueller und selbstständiger lernen. Die Kinder lernen mehr voneinander, die Kleinen von den Großen aber auch die Großen von den Kleinen; die Großen lesen den Kleinen z.B. vor und üben dabei selber das Lesen.