Indianerprojekt

Indianerprojekt

Märchenprojekt

Märchenprojekt

Projekte

Fester Bestandteil des Unterrichts in allen Klassenstufen ist die Arbeit in Projekten, mindestens zwei pro Jahr. Dazu können die Kinder für einen Tag oder ein Woche, selbständig Aufgaben lösen, die sich um ein Thema ranken. Projekte sind stets fächerübergreifend.

Die Kinder lernen so Themen ganzheitlich zu sehen und zu bearbeiten. Ideen für Projektthemen ergeben sich auch aus dem gesellschaftlichen Geschehen und aus dem Lebensumfeld der Kinder. Die Kinder können Vorschläge für Projekte einbringen und auch Eltern können Projekte mit den Kindern machen oder die Lehrer dabei unterstützen. An dieser Stelle wollen wir regelmäßig Beispiele für Projekte vorstellen

Projekte in Klasse 3 im Schuljahr 2006/07:

Indianerprojekt (Foto 1+2)
Die Kinder beschäftigten sich mit dem Leben und der Tradition der Indianer. Dazu brachten sie Bücher zum Thema mit, recherchierten im Internet, bauten ein Indianerdorf und gestalteten ein Poster. Sie arbeiteten in kleinen selbst gewählten Gruppen.

Wasserprojekt
Die Kinder machten naturwissenschaftliche Experimente zum Thema Wasser. Sie führten ein kleines Experimentiertagebuch, in das sie ihre Beobachtungen eintrugen. Im Musikunterricht beschäftigten sie sich mit der Wassermusik von Händel, im Kunstunterricht malten sie eine Wasserprinzessin.

Märchenprojekt Klasse 2b (Foto 3+4)
Das Märchen Schneewittchen wurde in einzelne Szenen aufgeteilt. In Zweiergruppen bastelten die Kinder „ihre Szene“  nach, so wie sie sie sich  vorstellten. Die Materialien wurden im Vorfeld von den Eltern bereitgestellt. Es entstanden wunderbare Märchenszenenbilder, meistens im Schuhkartonformat, welche zum Schulfest in einer kleinen Ausstellung präsentiert wurden.

zurück zur Auswahl